Wir machen unsere Segelyachten lautlos
veröffentlicht am 26.05.2025
Bei BAVARIA YACHTS wird Segeln jetzt noch nachhaltiger. Ab Sommer 2025 sind die Modelle BAVARIA C38e, C42e und C46e mit Elektro- oder Hybridantrieb erhältlich und bieten Eignern noch mehr Unabhängigkeit auf dem Wasser – und das so leise wie das Segeln selbst.
In kompletter Stille am Morgen den Hafen verlassen und im Sonnenuntergang lautlos zum Ankerplatz gleiten – das ist mit den neuen Segelyachten BAVARIA C38e, C42e und C46e mit Elektro- oder Hybridantrieb kein Traum mehr. In den Segeleigenschaften, dem Interieur und dem Layout entsprechen die neuen Modelle ihren Schwestern BAVARIA C38, C42 und C46, doch ihr ökologischer Fußabdruck ist weitaus kleiner. Die Hardware und Technologie stammt von EPTechnologies aus Dänemark, die seit Jahren Innovationsführer im Bereich alternativer Antriebe bei Yachten sind. Die Integration des EPT-Systems in die BAVARIA-DNA stammt natürlich von BAVARIA YACHTS und seinem erfahrenen Entwicklungsteam.

Für den Vortrieb sorgt ein Saildrive mit E-Motor. Auf der BAVARIA C38e und C42e kommen so 25 kW Leistung ins Wasser. Bei der BAVARIA C46e sind es 37 kW. Herz und Hirn des Systems ist die Multibox, welche die Ladung der Batterien sowie das gesamte System steuert. Die Energie wird bei der BAVARIA C38e und C42e standardmäßig in einem 18,2-kWh-Batteriepack gespeichert und kann auf Wunsch um zwei weitere Batteriepacks erweitert werden. So ist eine Reichweite von über 50 Seemeilen im rein elektrischen Betrieb möglich. Die BAVARIA C46e verfügt ab Werk bereits über zwei Batteriepacks.
Für noch mehr Unabhängigkeit auf See sorgt ein optionaler Generator. Mit diesem Hybridantrieb erweitert sich die Reichweite einer BAVARIA C38e bei einer Marschgeschwindigkeit von 5,5 Knoten auf 576 Seemeilen.

Die BAVARIA C38e, C42e und C46e verfügen über eine umfangreiche Serienausstattung, zu der Instrumente von B&G, das umfangreiche Sail-Ready-Paket von BAVARIA YACHTS mit Relingsdurchstieg mittschiffs, eine elektrische Ankerwinde und eine Ambiente-Beleuchtung gehören. Ein Inverter sorgt serienmäßig für die Nutzung von Warmwasser und anderer Systeme an Bord.
„Wir haben lange nach einer Lösung für alternative Antriebe für unsere C-LINE gesucht, die zu der DNA von BAVARIA YACHTS passt: nachhaltig, von hoher Qualität, modular erweiterbar und in der Praxis leicht zu bedienen. Mit EPTechnologies haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir diesen Schritt in die Zukunft gehen können. Segeln ist ein nachhaltiger Sport – wir haben ihn jetzt noch nachhaltiger gemacht“, erklärt Norbert Leifeld, COO bei BAVARIA YACHTS.